GreenTerra Service GmbH

SIE rufen...

... wir liefern

Kontakt

Unsere

Angebote und Dienstleistungen

⮩ Gesiebter Mutterboden

⮩ Brennholz aller Art

⮩ Baggerarbeiten

⮩ Lieferung von Schüttgütern und Rohstoffen aller Art

Angebote und Dienstleistungen

Mutterboden

Entdecken Sie unsere hochwertigen Mutterboden-Produkte – ideal für die Verbesserung der Bodenqualität und ein fruchtbares Wachstumsmedium, ergänzt durch nährstoffreichen Humus für optimale Pflanzenentwicklung.

Vor Ort auch abholbar!

Brennholz

Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Brennholz auf unserer Website, darunter Premium Buche, Fichte und weitere Holzsorten nach Wunsch – perfekt für gemütliche Wärme und anspruchsvolles Feuervergnügen.

Vor Ort auch abholbar!

Lieferung Von Schüttgut & Rohstoffen

Entdecken Sie hochwertige Schuttgüter und Rohstoffe wie Sand, Schotter und Recyclingmaterialien – die perfekte Wahl für langlebige und nachhaltige Bauprojekte.

Baggerarbeiten

Unsere professionellen Baggerarbeiten gewährleisten effiziente und präzise Ausführungen, um Bauprojekte termingerecht und mit höchster Qualität zu realisieren.

Grün & Heckenschnitt

Entdecken Sie unsere professionelle Hecken- und Grünschnitt-Services auf der Website – wir sorgen für eine gepflegte und ansprechende Gartenlandschaft, damit Ihr Außenbereich in voller Pracht erstrahlt.

Tipps und Tricks Brennholz

Unsere Tipps an sie.


Mit der Auswahl des richtigen Kaminholzes schaffen Sie behagliche Wärme in Ihren Wohnräumen. Dabei ist es wichtig, die geeignete Holzsorte zu wählen und das Holz korrekt zu lagern und zu verwenden, um ein optimales Brennergebnis zu erzielen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Holzarten sowie Tipps zum Kauf, zur Lagerung und zur Erkennung von Qualitätsprodukten.

Bei der GreenTerra Service GmbH erhalten Sie luftgetrocknetes Holz mit einem Restfeuchtigkeitsgehalt von unter 20 Prozent. Im Vergleich zu Frischholz bietet dies den Vorteil, dass Sie es sofort verwenden können, ohne es zunächst mehrere Jahre lagern zu müssen. So genießen Sie mit Kaminholz von der GreenTerra Service GmbH eine effiziente Wärmeleistung.




❶ Welche Holzart für mein Brennholz sollte ich wählen?

• Bei der Wahl der Holzart für Ihren Kaminofen oder Holzvergaserkessel stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Buche, Hainbuche, Birke, Eiche oder ein Laubholz-Mix. Jede dieser Holzarten hat ihre eigenen Eigenschaften und Preise, die es zu berücksichtigen gilt. Hier ist ein kurzer Überblick über die wesentlichen Merkmale:





Die Wahl der Holzart hängt größtenteils von der Art Ihrer Feuerstelle und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

❷ Was ist der Brenn- und Heizwert von Brennholz


• Der Brennwert und der Heizwert von Brennholz sind wichtige Faktoren, die seine Effizienz und Leistung beeinflussen.

• Harthölzer wie Buche oder Eiche haben einen höheren Brennwert im Vergleich zu Weichhölzern. Dies liegt daran, dass Harthölzer dichter sind und daher mehr Energie pro Volumeneinheit liefern können. Sie verbrennen langsamer und gleichmäßiger, was zu einer effizienten Wärmeabgabe führt. Aufgrund ihres höheren Brennwerts müssen Sie weniger Brennholz nachlegen, um die gewünschte Wärme zu erhalten.

• Weichhölzer wie beispielsweise Fichte oder Kiefer sind im Vergleich zu Harthölzern günstiger, brennen jedoch schneller an und haben einen geringeren Brennwert. Sie produzieren weniger Wärme pro Volumeneinheit und erfordern daher häufigeres Nachlegen, um die gewünschte Wärme zu halten. Dennoch können sie eine gute Option sein, wenn Sie eine schnellere, aber möglicherweise weniger langanhaltende Wärmequelle benötigen oder wenn Kosten ein wichtiger Faktor sind.

❸ Wie lagert man Brennholz / Feuerholz richtig?


Um sicherzustellen, dass Ihr Brennholz dauerhaft lagerstabil bleibt, ist es wichtig, es richtig zu lagern. Hier sind einige Tipps:

• Schutz vor Niederschlägen und Bodenfeuchtigkeit: Lagern Sie das Holz mit ausreichendem Abstand zum Boden und sorgen Sie für einen guten Regenschutz. Dies kann durch eine Überdachung oder eine Plane erfolgen.

• Wahl des Lagerplatzes: Wählen Sie einen geeigneten Lagerplatz, vorzugsweise an der West- oder Südseite des Hauses. Stellen Sie sicher, dass das Holz einen gewissen Abstand zur Hauswand hat, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

• Luftiger Schuppen: Wenn vorhanden, kann das Brennholz in einem luftigen Schuppen gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass auch hier eine ausreichende Belüftung gegeben ist.

• Geschlossene Räume vermeiden: Vermeiden Sie die Lagerung des Holzes in geschlossenen Räumen mit wenig Luftzirkulation, da dies die Bildung von Schimmel begünstigen kann.

• Belüftung: Stapeln Sie das Holz so, dass Luft zwischen den Scheiten zirkulieren kann. Dies fördert die Trocknung und verhindert Schimmelbildung.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Brennholz optimal gelagert wird und dauerhaft seine Qualität behält.

❹ Wassergehalt und Restfeuchte von Brennholz / Feuerholz


Luftgetrocknetes Brennholz bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber frischem Holz. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

• Sofortige Gebrauchsfertigkeit: Durch einen niedrigen Wassergehalt von unter 20 % ist das Brennholz sofort einsatzbereit.

• Verbesserte Brenneigenschaften: Der optimale Trocknungsgrad führt zu einer effizienten Verbrennung und maximaler Wärmeentwicklung.

• Langfristige Lagerstabilität: Luftgetrocknetes Brennholz ist dauerhaft lagerstabil und weniger anfällig für Schimmelbildung oder Pilzbefall.

❺ Was hat das mit den Maßeinheiten zu bedeuten?


• Beim Kauf von Brennholz stößt man auf verschiedene Maßeinheiten. Häufig verwendete Einheiten sind:
➟ Festmeter
➟ Raummeter
➟ Schüttraummeter

• Alle diese Volumenmaße beziehen sich auf einen Kubikmeter Holz. Die tatsächliche Holzmasse variiert jedoch erheblich.

• Der Raummeter, auch als "Ster" bekannt, bezeichnet einen Kubikmeter Holz, der gespalten oder ungespalten sein kann, ohne Berücksichtigung der Scheitlänge. Zwischen den gestapelten Holzstücken befindet sich zudem eine gewisse Menge Luft.

• Ein Schüttraummeter bezeichnet einen Kubikmeter Holz, der in einem Würfel mit einer Kantenlänge von einem Meter ungestapelt aufgeschüttet ist. Dieses Volumenmaß wird vor allem beim Transport und Handel verwendet, wenn eine ordentliche Stapelung zu aufwendig und unwirtschaftlich ist. Aufgrund der größeren Zwischenräume zwischen den Scheiten enthält ein Schüttraummeter mehr Luft als ein Raummeter.

• Um Preise für Brennholz zu vergleichen, ist es wichtig, ein einheitliches Volumenmaß zu verwenden. Alternativ kannst du unsere praktische Umrechnungshilfe nutzen:
➟ 1 Festmeter = 1,4 Raummeter = 2,3 Schüttraummeter
➟ 1 Raummeter = 0,7 Festmeter = 1,4 Schüttraummeter
➟ 1 Schüttraummeter = 0,4 Festmeter = 0,7 Raummeter

❻ Hier sind noch die wichtigsten Tipps zum korrekten Preisvergleich von Brennholz.


• Achte auf Qualität: Stelle sicher, dass das Brennholz von guter Qualität ist. Es sollte sauber, trocken, angenehm riechend und frei von Ungeziefer sein. Billiges, minderwertiges Brennholz kann langfristig teurer sein, da es ineffizienter verbrennt und möglicherweise Schäden am Ofen verursacht.

• Vergleiche gleiche Maßeinheiten: Beim Vergleich verschiedener Angebote ist es wichtig sicherzustellen, dass sich die Preise auf dasselbe Brennholzmaß beziehen. Verwende Einheiten wie Festmeter, Raummeter oder Schüttraummeter, um einen genauen Preisvergleich durchzuführen.

• Berücksichtige die Aufbereitungsstufe: Der Preis für Brennholz variiert je nach Aufbereitungsstufe. Frisches und ungespaltenes Holz ist in der Regel günstiger als bereits aufbereitetes Scheitholz in Ofengröße. Berücksichtige dies bei deinem Preisvergleich und wähle die Aufbereitungsstufe, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du nicht zu viel für dein Brennholz zahlst und die wohlige Wärme deines Kamins oder Ofens zu einem vernünftigen Preis genießt.

❼ Die Vorteile der verschiedenen Befeuerungsarten im Überblick:



Kontakt

Bei Fragen über unsere Produkte stehen wir gerne ihnen zur Verfügung.

+49 170 8427860

Ihr Ansprechpartner